Sanierung der Ulrichskirche im Waldfriedhof im Jahr 2011
Bröckelnder Innenputz und desolate Sitzgelegenheiten machten eine Sanierung des Innenraumes der Ulrichskirche aus dem 13. Jahrhundert erforderlich. Nach einer Begutachtung der Kirche durch DI Dr. Dr. Patrick Schicht vom Bundesdenkmalamt wurden die erforderlichen Arbeitsschritte mit dem FVV Bad Erlach, Gemeindevertretern und Vertretern des Pfarrgemeinderates festgesetzt.
Bei einer Farbschichtuntersuchung der Apsis durch Restaurator Peter Ledolter wurden an der Wand hinter dem Altar gemalte mittelalterliche Apostelkreuze entdeckt. Diese wurden nach Absprache mit dem Bundesdenkmalamt ganz freigelegt und fachgerecht restauriert. Auch wurden die beiden Heiligenfiguren und das Altarkreuz vom Holzwurm befreit, gereinigt und restauriert.
Mithilfe von vielen freiwilligen Helfern wurde im Kirchenschiff der feuchte Innenputz und im Altarraum Teile des Putzes sowie alte Farbschichten entfernt. Die Innenputz- und Malerarbeiten wurden dann nach einer entsprechenden Trocknungszeit von der Firma BM Hubert Walter durchgeführt.
Im Kirchenraum wurden weiters neue elektrische Leitungen verlegt und somit die Beleuchtung verbessert. Zusätzlich zu diesen Arbeiten wurden neue Stühle für die Kirche angeschafft.
Sämtliche Kosten der Bau- und Restaurierungsarbeiten (€ 30.000,–) wurden vom Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein vorfinanziert.
Für die Sanierung konnten Fördermittel von
- der NÖ Dorf- und Stadterneuerung (€ 2.500,00),
- dem Bundesdenkmalamt (€ 2.200,00),
- dem Land NÖ (€ 4.000,00),
- der Marktgemeinde Bad Erlach (€ 5.000,00) und
- von vielen Kleinspendern (€ 1.200,00) lukriert werden.
Somit entfiel letztendlich auf den Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Bad Erlach ein Kostenbeitrag in Höhe von € 15.000,00.